SV Eintracht Heldburg II – SC 07 Schleusingen II 1:4
Obwohl die Erste spielfrei hatte, wurde unsere Reserve wieder nur mit Mühe voll. Mit Osman und Thorwirth standen aber zwei Akteure der 1. Mannschaft sowie mit Tepler ein Leistungsträger der A-Junioren in der Startelf.
Und die Umstellungen machten sich von Beginn an bemerkbar. Kaum Spielfluss, unnötige Ballverluste und Ungenauigkeiten prägten auf beiden Seiten die erste Hälfte. So fand das Spiel zunächst zwischen den Strafräumen statt. Chancen entstanden lediglich nach Fehlern und Standards. So segelte Westphals verunglückte Hereingabe knapp am Schleusinger Kasten vorbei. Für die Burgstädter war es dann Thorwirth, der einen perfekten Freistoß von Brock nur Zentimeter neben das Gehäuse setzte. Wiener und Graßmuck hatten noch gefährliche Distanzschüsse, Graßmucks Versuch setzte dabei noch auf dem Lattenkreuz auf. Für den SC setzte sich Tepler durch die Heldburger Hintermannschaft durch, ihm fehlte dann aber die Kraft im Abschluss. Mit einem gerechten Remis ging es in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel wechselten die Vestestädter gleich zwei Routiniers ihrer Kreisligamannschaft ein und hatten plötzlich das Kommando übernommen. Die Angriffe liefen gefühlt minütlich auf Triebels Tor. Dömmings Kopfball, als beste Möglichkeit, ging dem Schleusinger Schlussmann bereits durch die Beine, doch im abtauchen landete Triebel wieder auf der Kugel. Während die Eintracht stürmte und Welle um Welle an der Gästeabwehr abprallte, nutzten die Blau-Gelben jetzt wieder ihre Konterstärke. Plötzlich waren Osman und Tepler vor dem gegnerischen Tor und der Ball auch gleich im selbigen, aber beim letzten Pass stand der junge Tepler wohl im Abseits. Triebel war dann beim abgefälschten Freistoß von Westhäuser reaktionsschnell zur Stelle und klärte zur Ecke. Dem Heldburger Ansturm ging nun langsam die Luft aus und der Gast fing sich wieder. Vielleicht machte der Bus mit der Schleusinger Reisegesellschaft, der SC 07 fuhr anschließend weiter zum Vereinsausflug, auch unserem Team Beine. Sittigs Kopfball nach Eckstoß ging knapp neben das Tor. Anschließend war Torwart Büttner gegen Brocks Freistoß rechtzeitig im Eck. Als sich dann Osman durch den gesamten Heldburger Strafraum tankte, landete der Ball am Ende doch noch vor Brocks Füßen, welcher zur umjubelten Führung einschoss. Diese hielt keine 120 Sekunden. Ein Freistoß von halbrechts jagte Menzel mit einen Strahl unhaltbar in den Winkel. Ein Wahnsinnstor! Allerdings blieben die Gäste jetzt mit ihren Kontern über die schnellen Osman und Tepler viel gefährlicher als die Heimischen, welche kopflos anrannten und sich ihr Grab selbst schaufelten. Diesmal landete der Konter vor Osmans Füßen, der ihn über den herausgeeilten Büttner zur erneuten Führung einschob. In den Schlussminuten besorgt Tepler mit zwei blitzsauberen Kontern noch zwei weitere Treffer und ließ den Schleusinger Anhang ausgiebigst jubeln.
Jakob Tepler jubelt mit den mitgereisten Fans
Nach einem ausgeglichen ersten Durchgang übernahm der Hausherr zwar das Geschehen, doch unsere Reserve zeigte erneut eine geschlossene und defensive stabile Mannschaftsleistung als Grundlage für den am Ende doch noch verdienten Auswärtssieg. Man kämpfte wieder und mauerte den Gegner müde, bis die eigene Offensive die Lücken zum Sieg fand. Der sechste Sieg in Folge macht Lust auf mehr. Im letzten Spiel der Hinrunde wartet mit der Kreisoberligareserve von Westhausen allerdings ein ähnlich starkes Überraschungsteam.
Heldburg: Büttner – Gössinger, Nogaj, Schmidt (46. Lehmann), Menzel, Westphal, Schwager (46. Westhäuser), Dömming (57. Fritsch), Bauer, Graßmuck (57. Götz), Wiener
Schleusingen: Triebel – Fleischmann, Strebinger, Fitz, Geyer, M. Sittig, Thorwirth, Thomasen (89. Vollmar), Brock, Tepler, Osman
Schiedsrichter: Klinger (Bad Colberg)
Zuschauer: 40
Tore: 0:1 Brock (68.), 1:1 Menzel (69.), 1:2 Osman (74.), 1:3, 1:4 Tepler (87., 89.)