SC 07 Schleusingen II – SV Blau-Weiß Bedheim 0:3
Im letzten Spiel vor der Winterpause wollte sich das Team für die 0:8 Schmach von Haina rehabilitieren und wollte sich zudem gegen den Aufstiegsaspiranten gut verkaufen.
Auf dem frostigen Geläuf, die Schattenseite des Hennebergstadions war teilweise gefrorenen, entwickelte sich zunächst kein klares Spiel, stattdessen gab es viele Stockfehler und Ausrutscher. Bezeichnend das die erste Torchance aus einem ruhenden Ball entstand. Brock schlug eine Freistoß vor das Bedheimer Tor, wo Seibel vor Keeper Klopf auftauchte, den Ball aber nicht richtig mit dem Kopf traf. Nach einem Spielzug über rechts wurde Strebinger zentral freigespielt, doch der Schuss aus gut zwanzig Metern war zu hoch für das Tor. Bei einer Bogenlampe von Geyer kam dann Klopf rechtzeitig heraus, um den Ball vor Seibel wegzuschnappen. Die Heimischen war offensiv leicht überlegen, aber nicht zwingend genug, während die Gäste nur bei Standards Gefahr ausstrahlten. Malsch schoss sowohl einen Eckball, als auch einen Freistoß in die Arme von Schlussmann Triebel. Brock brachte dann noch eine starke Flanke vor das Bedheimer Tor, wo Hartleb zum Kopfball kam aber diesen hauchdünn über den Querbalken setzte. Unnötig der Rückstand vor der Pause. Eine scharfe halbhohe Ecke von Malsch segelte durch den Schleusinger Strafraum und fand nach mehrfachen Abfälschen den Weg ins Tor. Laut dem Unparteiischen soll Stüß dabei zuletzt den Ball ins eigene Gehäuse gelenkt haben.
Den Schock schienen die Burgstädter noch nicht recht verdaut zu haben, denn nach dem Seitenwechsel drückten zunächst die Gäste. Die größte Möglichkeit verzeichnete hierbei Plonne, der einen Malsch-Eckstoß über die Latte köpfte. Jetzt kam die beste Phase der Heimischen. Thorwirth steckte das Leder klasse auf Routinier Seibel durch, doch dem versprang ungewohnt der Ball vor Klopf und der Winkel wurde zu spitz, und auch die scharfe Quer-Eingabe vor dem leeren Tor verpasste Osman noch am langen Pfosten. Der quirlige Syrer bereitete den Gästen jetzt größte Probleme. Gleich viermal kam er nun über rechts in den Strafraum, zwei Eingaben verpasste Seibel, Hartleb traf den Ball nicht richtig und die letzte Chance setzte Osman selbst an den Pfosten. Der Ausgleich lag in der Luft. Der junge Iman Hassan kam jetzt auch noch zu seinen Debüt in einer Männermannschaft. Beide Teams spielten nun mit offenen Visier, so dass Konter zu Chancen für Malsch und Plonne führten. Nach einem Einwurf war plötzlich Eyring frei im Sechzehner, doch Triebel tauchte reaktionsschnell ins Eck und klärte zur Ecke. Bei einem erneuten Konter über links brachte Malsch eine Flanke vor Triebels Tor und Eyring war mit der Brust zur Stelle. Das war die Vorentscheidung. Zwar rannten die Blau-Gelben weiter an, doch zählbares fiel nicht mehr ab, da die Bedheimer nun tief standen und mauerten. Hennig verpasste nach einem Konter gegen den starken Triebel noch den dritten Treffer, welchen allerdings Eyring nach einer Malsch-Ecke per Kopf in der Schlussminute doch noch erzielte.
Der Spitzenreiter gewann am Ende dank seiner Cleverness verdient, wenn auch zu hoch, und war sich der Schwierigkeit seiner Aufgabe bewusst. Der SC 07 zeigte eine deutliche Reaktion und war durchaus ebenbürtig. Das fehlende Momentum beim Rückstand und dem verpassten Ausgleich lässt sich beklagen, ansonsten wäre ein Punkt möglich und wohl auch verdient gewesen.
Schleusingen: Triebel – Stüß, Strebinger, Fitz, Geyer, M. Sittig, Thorwirth, Brock (60. Hassan), S. Hartleb, Osman, Seibel
Bedheim: Klopf – Lohr, Lautensack, Malsch, Goldschmidt, Kreußel, Eyring, Hennig, Oestreicher (38. Metz), Liebermann, Plonne
Schiedsrichter: Annemüller (Schleusingerneundorf)
Zuschauer: 30
Tore: 0:1 Stüß (42. - Eigentor), 0:2, 0:3 Eyring (74., 88.)