SC 07 Schleusingen – SV 07 Milz 2:1
Nach dem 1:1 in der Vorwoche lautete die Frage: Ob denn unserem SC im letzten Spiel trotz aller Widrigkeiten noch ein Sieg gelingt?
Ja, das gelang. Nur eine Niederlage gab es – für den verdienstvollen Allrounder Ben Foerste, der im Ergebnis einer verlorenen Wette um eben diesen Sieg unter dem Jubel seiner Mitspieler sein Haupthaar verlor. Auch das abschließende Mannschafts-Zusammensein mit Bier und Spanferkel von Fratzscher bewies den guten Geist der Truppe. Als zuletzt noch die älteren Alten Herren (mit dem 3. Platz im Kleinfeldturnier in Fehrenbach) dazukamen, schloss sich der Kreis mit Alt und Jung für eine gute Zukunft. Wie eng der Kader auch diesmal war, beweist der Blick auf die Bank: Mit Thomasen, Fitz, Grüber war erneut die 2. Mannschaft (sehr) hilfreich. Die Gäste aus Milz, welche in dieser Saison bereits zum zweiten Mal nach Schleusingen mussten reisten sogar mit einem Bus und ihren Fans zum Abschlussspiel an.
Bei übergroßer Hitze (Erfrischungspausen waren gewährt) entwickelte sich ein faires Spiel (ohne Karten) auf Augenhöhe mit viel Mittelfeldarbeit und nicht allzu vielen aufregenden Torszenen. So auch in der 1. Halbzeit, als beide ein paar Gelegenheiten hatten, aber nur der Gastgeber war nach einer Kombination mit abschließender Flanke von Zetzmann auf den Kopfballtorschützen Hartung erfolgreich. Danach war Zetzmann freigespielt, zielte aber übers Tor.
Nach dem Wechsel im Prinzip das gleiche Bild, ein Hin und Her mit stichpunktartigen Versuchen vors gegnerische Tor zu kommen. Während die Gäste zwar unverdrossen zu einigen Ecken und erfolglosen Schüssen weit über den Kasten kamen, war wieder nur der Gastgeber treffsicher beim 2:0 durch Herzog, der einen Angriff über Rechts nach präziser Vorlage von Zetzmann mit sattem Direktschuss unhaltbar hoch ins Eck abschloss. Danach kam doch noch Spannung ins Spiel: Ein schöner Angriff über Zetzmann und Dampha blieb in der Milzer Abwehr hängen, eine Gäste-Ecke endete nach Kopfball über dem Tor, Zetzmanns toller Alleingang mit genauer Ablage auf Pehlke in freier Position ergab nach allerletztem Abwehr-Einsatz nur eine Ecke, erneut Pehlke verpasste Luckaus präzise Vorarbeit, der Torwart Maciejczyk klärte rechtzeitig im Herauslaufen per Fuß. Und schließlich holten sich auch die Milzer in den Schlusssekunden nach einem Freistoß und tatenloser Schleusinger Abwehrbegleitung ihr Tor. Torwart Eppler hatte seine Mitspieler immer wieder angetrieben: „Wir liegen zurück“, lautete sein Appell.
So fand die Saison für die Blau-Gelben einen versöhnlichen Abschluss und den 6. Platz in der Meisterrunde, was als Erfolg zu werten ist. Für die Zukunft gilt: Die Verletzungen heilen, die im Sport- und Vereinsleben immer wieder auftretenden Rückschläge sind kritisch mit Schlussfolgerungen zu verarbeiten, die kommenden willkommenen oder unwillkommenen Veränderungen sind anzunehmen und vorwärtsbringend zu nutzen.
Danke Jungs und auf ein Neues!
(LeoM)
Auch nach dem Spiel gab es noch zwei personelle Änderungen zu verkünden. Youngster Fabian Hartung, nach schwerer Verletzung im letzten Spiel gegen Milz wieder mit von der Partie, steuerte in seinem Abschiedsspiel noch den Führungstreffer. Leider zieht es ihn zur neuen Saison zum Liga-Konkurrent und Nachbarn Erlau. Später am Abend teilte Coach Markus Lauth per Videoschalte dem Team mit, dass er aus privaten Gründen zur kommenden Saison nicht mehr als Trainer zur Verfügung steht. Beiden Akteuren danken wir für ihren Einsatz für unseren Verein und wünschen für die Zukunft alles Gute.
Schleusingen: Macieczyk - Kolk, Schmidt (80. Fitz), Förste (46. Luckau), Heun, Sanyang, Herzog, Pehlke, Zetzmann, Hartung (63. Thomasen), Dampha
Milz: Da. Eppler - Wehner, Jacob, Peter, Preusse (46. F. Eppler), Hamacher, Do. Eppler, J. Arnhold (87. M. Arnhold), Hebig (87. Matz), Sommer, Schwamm
Schiedsrichter: Kolb (Veilsdorf)
Zuschauer: 50
Tore: 1:0 Hartung (35.), 2:0 Herzog (68.), 2:1 Matz (90.)