SC 07 Schleusingen e.V.
98553 Schleusingen
August-Bebel-Straße 19

23. Spieltag - Kreisoberliga Südthüringen 28.04.2023

SC 07 Schleusingen - SG Sachsenbrunn/Crock 1:2

Am letzten Doppelspieltag hat der SC 07 zwei machbare Aufgaben vor der Brust. Sowohl gegen die SG Sachsenbrunn wie auch Veilsdorf stimmten in der Vergangenheit die Ergebnisse. Und so wollten die Hausherren auch am Freitagabend einen Heimdreier einfahren. Die SG brachte im Abstiegskampf allerdings höherklassige Erfahrung mit. Jakub Wiezik hatte für Slask Wroclaw 10 Einsätze in der polnischen Ekstraklasa und durfte in den Europa-League-Play-offs 2013 eine Halbzeit gegen den FC Sevilla ran. Zwischen 2014-17 war der Pole für Carl-Zeiss Jena (auch zwei Einsätze im DFB-Pokal) und den ZFC Meuselwitz in der Regionalliga aktiv. Inzwischen lebt er in Hirschendorf, wo ihn die Falken für ihre Mannschaft gewinnen konnten.
Und er eröffnete das Spiel mit einem Blitztor. Traut brach über links durch und legte auf Wiezik quer, der aus gut 20 Metern wuchtig abzog, der Ball krachte an die Unterkante der Latte und prallte vom Rücken des überraschten Macieczyk zur Führung ins Tor. Die abstiegsbedrohten Gäste brauchten unbedingt einen Sieg, stellten sich tief hinten rein und überließen den 07ern das Spiel. Die liefen auch wiederholt gut an, brachten es allerdings zu keinem vernünftigen Torabschluss. Hellmuthhäuser versuchte es energisch aus 25 Metern, so dass Schlussmann Gerbeth nur mit dem Knie parieren konnte, anschließend narrte Dampha links Außen die Hintermannschaft der Gäste, verzog aber seinen Schuss aus spitzen Winkel. Die Blau-Gelben legten sich ihren Gegner immer mehr zurecht. So zischte Iordaches abgefälschter Schuss von halblinks knapp um den Pfosten. Die anschließende Heun-Ecke köpfte Hellmuthhäuser an den Querbalken. Der SG blieb auch wiederholt nur ein Foulspiel noch übrig, allerdings waren die Freistöße der Burgstädter heute allesamt zu harmlos. Den Falken gelang in dieser Phase nur selten Entlastung. Doch zwei gute Konter waren dabei. Einen langen Ball klärte Tormann Macieczyk vor dem eigenem Strafraum per Kopf, allerdings zu kurz, doch Niller konnte die Kugel nicht aufs leere Tor platzieren. Später war es erneut Niller, Wiezik hatte ihn durch die Gasse mustergültig freigespielt, doch der heranrauschende Hellmuthhäuser konnte ihn an der Strafraumgrenze mit einer Monstergrätsche noch stellen und klären. Auch auf der Gegenseite machte Hellmuthhäuser auf sich aufmerksam, als er nach einer klugen Ablage von Zetzmann in den Sechzehner eindrang, wo Göhring ihn nur noch mit einem Stoßen stoppen konnte. Den fälligen Strafstoß versenkte Herzog sicher.
Nach dem Seitenwechsel ging das Spiel von vorne los und die abstiegsgefährdete SG begann plötzlich das aktivere Teams zu sein. Wieder eine gute Kombination an deren Ende Wiezik steht, dessen Spannstoß der SC-Keeper mit einer schnellen Hand noch parieren konnte. Kurz darauf war es Traut der im Laufduell mit Heun links in den Strafraum stürmte. Der Oberkörpereinsatz von Heun war dabei einen Tick zu stark, so dass der umsichtige Schiedsrichter Hecklau erneut auf den Punkt zeigte. Goalie Maciejczyk behielt im Duell vom Punkt gegen Wiezik die Nerven, tauchte rechts ab und parierte zur Ecke. Die SG ließ nicht locker, wobei Wiezik der auffälligste Akteur blieb. Beide Teams wechselten jetzt und Herrndorf führte sich für die Gäste gleich mit einem krachenden Foul an Hellmuthhäuser und dem gelben Karton ins Spiel ein. Das Spiel wurde nicht besser, aber intensiver. Viel Krampf und Kampf auf beiden Seiten. Eine Kopfballverlängerung landete dann bei Traut, der den Ball an Kolk und dem herauseilenden Maciejczyk zur erneuten Führung vorbeidrücken konnte. Im direkten Gegenzug zog der junge Böhmer von rechts Außen ab und das Spielgeräte segelte am langen Pfosten vorbei. Die Schleusestädter drückten in der Schlussphase nochmals auf den Ausgleich, doch die Chancen hatten die Gäste mit ihren Kontern. Traut über links auf den kurzen Pfosten, doch Macieczyk, heute einer der stärksten, am kurzen Pfosten wach. Nach einem Fehler von Herzog war erneut Traut frei durch, sah und bediente den eingewechselten und zentral freistehenden Leis, doch auch er vergab die Entscheidung an Maciejczyks Fußparade. Dem SC 07 gelang es in der Schlussphase einfach nicht, einen vernünftigen Versuch auf das gegnerische Gehäuse abzuschließen, während die Sachsenbrunner den Sack nicht zu machen konnten. Traut versuchte es gegen die aufgerückte Defensive zweimal mit Fernschüssen aus über 50 Metern und Herrndorf traf nach Ecke mit seinem Kopfball nur die Latte. Erst der Schlusspfiff nach über vier Minuten Nachspielzeit brachte dem Kellerkind die Erlösung.
Die SG Sachsenbrunn/Crock bewies heute, dass sie es einfach mehr wollten und belohnten sich mit dem wichtigen Dreier. Der SC muss diese Leistung schnell abschütteln, um am Montag gegen die ausgeruhten Veilsdörfer wieder gestärkter aufzutreten.
(sf)


Schleusingen: Maciejczyk - Förste, Kolk, Luckau, Heß, Heun (70. Böhmer), Herzog, Hellmuthhäuser, Zetzmann, Iordache (66. Sanyang), Dampha
Sachsenbrunn/Crock: Gerbeth - Reichl, Schumann, J. Kirchner (90. Franz), B. Kirchner, Traut, Luther (66. Herrndorf), Niller, Göhring, Schwabbacher, Wiezik (82. Leis)

Schiedsrichter: Hecklau (Hildburghausen)
Zuschauer: 60
Tore: 0:1 Wiezik (2.), 1:1 Herzog (42. - Foulstrafstoß), 1:2 Traut (72.)
Besondere Vorkommnisse: Maciejczyk pariert Foulstrafstoß von Wiezik (54.)

Hauptsponsor