SC 07 Schleusingen e.V.
98553 Schleusingen
August-Bebel-Straße 19

7. Spieltag - Kreisoberliga Südthüringen 15.09.2023

SC 07 Schleusingen –  FC Blau-Weiß Schalkau  1:0

Drittes Heimspiel in Folge für unsere Blau-Gelben und aufgrund der Hinternäher Bergkirmes, an der einige unsere Spieler aktiv beteiligt sind, wurde bereits auf dem Freitagabend in der Fischbacher Straße gespielt, wobei die Schlussminuten schon etwas schummrig wurden. Nach dem ersten Dreier im letzten Spiel gegen Oberlind, wollten die Burgstädter gegen den guten Aufsteiger gleich nachlegen.
Der SC begann aktiver und spielte gleich auf die Führung, während die Gäste zunächst nur körperlich Paroli bieten konnten und nach gerade mal 12. Minuten schon zweimal den gelben Karton zu sehen bekamen. Ein Fehlpass in der Schleusinger Hintermannschaft ließ aber die Zuschauer kurz die Luft anhalten, doch Kolk konnte die Situation an der eigenen Strafraumgrenze gegen Jakob noch bereinigen. Auf der Gegenseite prüfte der SC-Kapitän Keeper Funke mit einem Freistoß um die Mauer, doch der Goalie lenkte den tückischen Versuch am linken Pfosten vorbei. Der FC wurde nur bei schnellen langen Bällen gefährlich, so schickte Töpfer auch Lange auf halbrechts in den Strafraum, doch Heun blieb aufmerksam und klärte den scharfen Querpass rechtzeitig. Die 07er mit guten spielerischen Versuchen und Offensivaktionen, doch der letzte Pass wollte nicht so recht gelingen. Zetzmanns Steckpass auf Lohfink, der halblinks in die Box zog, war nach 25 Minuten die erste Großchance, doch Funke war auf der Hut und parierte erneut. Gutt dann mit einem schönen Flankenwechsel in den Lauf von Treciak, doch Schlussmann Maciejczyk kam rechtzeitig aus seinem Wohnzimmer, um zu klären. Nach einer guten halben Stunde dann ein ausgeglichenes Bild. Jakob hatte nun die Führung auf dem Fuß, als Mann ihn über den linken Flügel in den freien Lauf spielte, aber der Schleusinger Schlussmann Maciejczyk konnte mit einer starken Fußparade schlimmeres verhindern. Nun waren die Hausherren am Zug, Mauer spielte Zetzmann halbrechts in den Lauf, der bis zur Grundlinie durchzog und scharf vor das Gäste-Tor passte, Lohfink konnte freistehend am langen Pfosten den Ball aber nicht kontrollieren. Aufregung kurz vor der Pause, als Treciak nach einem langen Freistoß in den Heimstrafraum den Abpraller zum Nachschuss vor die Füße bekam, prallt sein Versuch im Ping-Pong zwischen Kolk und Reinhardt, doch während die Gäste noch "Hand" riefen, musste Reinhardt den Ball eine Etage tiefer hinnehmen und kurz nach Luft schnappen.
Nach der Pause zogen die Blau-Gelben an und brachten die Gäste wiederholt in Bedrängnis. Routinier Zetzmann spielte Lohfink perfekt in den Lauf über den rechten Flügel, der drang in den Strafraum ein und legt vor Tormann Funke quer, so dass Pehlke trotz Bedrängnis das Leder zur Führung über die Linie drücken konnte. Der Sturmlauf ging sofort weiter, Youngster Leander Sittig setzten sich im Mittelfeld stark durch, kam mit einem Doppelpass in eine hervorragende Position in den gegnerischen Sechzehner, um den mitgelaufenen Böhmer am Torraum zu bedienen, doch Goalie Funke funkte dazwischen. Die nächste Welle rollte über Lohfink, der sich rechts in den Strafraum tankte und Böhmer bediente, doch wieder reagierte Funke im Tor der Blau-Weißen stark und lenkte auch den Nachschuss von Pehlke mit einem starken Reflex an seinem Kasten vorbei. Der FC überstand die Druckphase der Heimischen mit Müh und Not. Die größte Chance zum Ausgleich hatte dann der eingewechselte Langbein, er köpfte eine Maßflanke über den herauseilenden Maciejczyk hinweg, doch Kapitän Kolk klärte für seinen geschlagenen Keeper auf der Linie. Offener Schlagabtausch in der Schlussphase. Der unermüdliche Lenz war heute aber fast überall zu finden und warf sich in nahezu jeden Zweikampf für die Burgstädter und dies fast immer erfolgreich. So gelang es den Gästen kaum eine Lücke zu finden, welche zudem auch zu oft mit dem Unparteiischen haderten (4x Gelb für Reklamieren). Reinhardt schickte dann Zetzmann über rechts in den Konter, Torwart Funke war zwar schneller am Ball, schoss aber Zetzmann an und musste den Schleusinger Dauerbrenner dann vor dem eigenen Strafraum umreißen, damit dieser nicht aufs leere Tor gehen konnte. Korrekterweise und ohne Klagen verließ er nach dem fälligen Platzverweis das Feld. Alleine die Entscheidung blieb aus. Lenz scharfe Flanke von rechts, Lohfink nochmal von links, doch L. Sittigs Abschluss wurde geblockt. In der Nachspielzeit pfiff der Strich vom omnipräsenten Lenz aus 20 Metern noch haarscharf über den Querbalken. Erlösung brachte aber erst der Schlusspfiff.
Mit dem zweiten Sieg in Folge springt der SC 07 zunächst einmal ins Mittelfeld der Kreisoberliga, doch angesichts der engen Punktedichte aller Teams in dieser Saison darf dies kein Grund zur Nachlässigkeit sein.

Schleusingen: Maciejczyk - Kolk, k.A., Reinhardt, Heun, Pehlke, Lenz (90.+6 Maraash), L. Sittig, Lohfink (90. A. Sittig), Zetzmann, Mauer (46. Böhmer)   
Schalkau: Funke - Lange, Luther, Hofmann (68. Langbein), Jakob, Mann, Gutt (82. Scheufler), Treciak (46. Reißenweber), Töpfer, Kobiakov (86. Litschko), Leib

Schiedsrichter: K. Nedbal (Bad Rodach)
Zuschauer: 60
Tore: 1:0 Pehlke (50.)
Besondere Vorkommnisse: Rote Karte - Funke (79. Notbremse)

Hauptsponsor