SC 07 Schleusingen e.V.
98553 Schleusingen
August-Bebel-Straße 19

4. Spieltag Kreisliga Südthüringen - 21.08.2016

SC 07 Schleusingen – TSV 1868 Ummerstadt 0:2

Man sagt so dahin: Es gibt so Tage.... - mag sein, aber dass es so schlimm kommen würde, das hat wohl niemand auch nur vermutet, schon gar nicht nach dem mit 9 Punkten (davon zweimal auswärts) gelungenen Auftakt: Sieg gegen Heubisch nach Steigerung in der 2. Halbzeit, in Fehrenbach trotz vieler vergebener Chancen, souveräner Sieg in Häselrieth mit optimaler Chancenverwertung, bei allerdings einigen Wacklern in der Abwehr. Besonders die spielerische Steigerung mit den Nachwuchs- und Gastspielern war deutlich sichtbar. Drei Bewährungsmöglichkeiten - besonders die beim Kreisoberliga-Absteiger Häselrieth - hatte man also bestanden, die gegen Ummerstadt - ein routinierter und cleverer Gegner - allerdings (noch?) nicht.
Dabei hatte der SC 07 - wieder mit F. Heß und ohne Pamodou Sanyang (warum?) - das Spiel sofort übernommen, ohne allerdings zu vielen klaren Möglichkeiten zu kommen. Bei der ersten verpasste F. Heß einen präzisen Freistoß von Zetzmann. Die sicherste hatte Osman, als er in seiner unnachahmlichen Art einen Ball vor Torwart Winkelmann erkämpfte, aber dann an diesem nicht vorbeikam. Auch die Gäste konnten keinen Schrecken verbreiten, gingen aber wie aus heiterem Himmel in Führung, weil der einheimische Keeper einen eigentlich harmlosen Freistoß nach vorn abklatschte (nicht zum ersten Mal!) und K. Parpart ohne Mühe einlochen konnte. Kurz danach prophezeite die Schleusinger Fußball-Legende Frank Stüß: "Das wird heute nichts. Das Spiel geht verloren." Auch er sah die ständig zunehmende zerfahrene, von Ungenauigkeiten geprägte, wenig zwingende, uninspirierte Vorstellung der Gastgeber. Andere hofften auf eine Steigerung nach Wiederbeginn.
Das Gegenteil trat ein. Zwar kamen die Blau-Gelben noch zu einige Gelegenheiten: so u.a. Hellmuthhäuser bei einem Freistoß in die Mauer sowie Gewaltschuss knapp übers Tor, Fischer bei einem weiteren Freistoß ebenfalls in die Mauer. Weitere Schussversuche verfehlten das Tor des wenig beschäftigten Gäste-Torwarts weit. Die Gäste hingegen blieben bei ihrer abgeklärten Spielweise, ohne dabei "Bäume auszureißen", warteten auf gegnerische Fehler und kamen nach einem solchen locker zum 0:2 und hätten zum Schluss auch noch das dritte und vierte Tor erzielen können. Die erneut wenigen Zuschauer waren sich dagegen einig: "Unsere schaffen heute kein Tor." Dieser Leistungs- und Formabfall fast aller Akteure überraschte dann doch. Nur eine individuelle Einzelleistung hätte an dem Tag vielleicht eine Wende bringen können - Badije bemühte sich unablässig darum, hätte im Zentrum statt auf dem rechten Flügel wohl mehr bewirken können. Auch die Auswechslung der offensiven F. Heß und Osman anstelle defensiver Spieler war unerklärlich. Der dritte Sürmer Modou Dampha blieb leider auf der Bank und verpasste seinen ersten Pflichtspieleinsatz.
Wie gesagt: Es gibt so Tage... Deshalb muss diese Niederlage als notwendiger Entwicklungsschritt angenommen und verarbeitet werden; wenn sonstige Leistungsträger außer Form sind, müssen andere einspringen. Auch diese Erkenntnis ist sicher: Jedes Spiel muss neu angenommen werden, jeder Sieg muss neu erkämpft werden!! Dem hoffentlich nicht so schwer verletzten Gäste-Spieler Frank Saske wird schnelle Genesung gewünscht.
(LeoM)

Schleusingen: Maciejczyk – Thorwirth, S. Hanf, S. Heß, M. Hanf, Hellmuthhäuser, Fischer, F. Heß (70. F. Heß), Zetzmann, Badjie, Osman (64. Jüptner)
Ummerstadt: Winkelmann – Heckel, Vetter, Pressler, Butzke, K. Parpart, Treubig, Chilian, T. Parpart, Saske (46. Stedtler), Neubert

Schiedsrichter: Weiß (Frankenblick)
Zuschauer: 45
Tore: 0:1 K. Parpart (37.), 0:2 Butzke (63.)

Hauptsponsor